Raum im Garten

Vor- und Nachteile eines zusätzlichen Raumes in Ihrem Garten

Gartenhäuser sind sehr beliebt bei den Deutschen. Mit gutem Recht. Bieten sie doch einen zusätzlichen Raum, der auch bei Wind und Wetter genutzt werden kann. Gleichzeitig ist genügend Platz, um die Geräte sowie Gartenutensilien unterzustellen, damit sie geschützt werden. Doch es muss nicht immer ein Gartenhaus sein. Es gibt noch viele weitere Möglichkeiten, wie etwa eine Terrassenüberdachung oder einen Pavillon.

Gartenhäuser – der geschlossene Raum

Gartenhäuser haben einen ganz besonderen Vorteil. Es ist ein Haus, was heißt, dass Sie auch von Wind und Wetter nicht überrascht werden können und immer im Warmen und Trockenen sitzen. Allerdings muss auch gesagt werden, dass für das Einrichten eines Gartenhauses einiges an Budget aufgebracht werden muss. Neben Schränken und Kommoden sollte eine Sitzgarnitur genutzt werden, um den Raum auch wirklich gut nutzen zu können. Wer das Gartenhaus nur als Unterstellmöglichkeit für die Gartengeräte nutzen möchte, benötigt natürlich ein geringeres Budget.

Terrassenüberdachungen – mit oder ohne Seitenwände

Eine hervorragende Möglichkeit, einen zusätzlichen Raum im Garten zu schaffen, sind Terrassenüberdachungen. Mit diesen sind Sie äußerst flexibel und haben außerdem direkt am Haus diesen zusätzlichen Raum. Somit müssen Sie bei starkem Regen nicht erst durch den Garten ins Haus gelangen, sondern können direkt, ohne nass zu werden, das Haus betreten. Insbesondere Terrassenüberdachungen haben den Vorteil, dass sie mit oder ohne Seitenwände verfügbar sind. Durch die Seitenwände sind Sie immer vor Wind oder seitlichem Regen geschützt und können trotz schlechtem Wetter Ihre Feste feiern.

Selbstverständlich gibt es noch viel weiteres Zubehör wie LED-Lichterketten, die unter der Terrassenüberdachung montiert werden können. Auch Heizer sind kein Problem, wenn Sie die Terrasse auch im Winter nutzen möchten. So haben Sie es selbst bei Minusgraden angenehm warm und können Ihre Feste und Feiern draußen genießen.

Pavillon – gemütliche Variante zum Feiern

Ein Pavillon ist etwas ganz Besonderes und definitiv eine gemütliche Variante, um Feste zu feiern. Mit Kissen ausgelegt, kann man hier angenehm auf dem Boden sitzen und einen tollen Tag erleben. Wer den Pavillon als Leseecke oder Ruheraum nutzen möchte, hat natürlich auch diese Möglichkeit. Mit hübschen bunten Seitenvorhängen aus Stoff oder aus wasserfesten Materialien, haben Sie im Grunde alles, was Sie benötigen, um einen gemütlichen Tag im Garten zu verbringen und gleichzeitig den Schatten an heißen Sommertagen zu genießen.

Pavillons sind außerdem auch für Feste ideal, wenn Sie einen Schattenplatz benötigen. Sie sehen deutlich edler und romantischer aus als ein Stoffpavillon, der zwar flexibel ist, aber nicht das gewisse Etwas aufweist.

Egal, wie Sie sich auch entscheiden, alle Varianten haben Vor- und Nachteile. Finden Sie für sich die beste Lösung, damit Sie vollauf zufrieden sind und Ihren Garten nach Ihren Wünschen gestalten.

[Gesamt: 0   Durchschnitt:  0/5]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert